
Halle
Heute ist Weltgesundheitstag. Dieser Gedenktag wird auf der ganzen Welt am 7. April begangen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert mit diesem Tag an ihre Gründung im Jahr 1948. Jährlich wird ein neues Gesundheitsthema von globaler Relevanz festgelegt. Ziel ist es dabei, dieses aus der Sicht der WHO vorrangige Gesundheitsprobleme ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken.
Das Thema des diesjährigen World Health Day ist die "Gesundheitliche Chancengleichheit" (Building a fairer, healthier world).
Der Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten der Bevölkerung hängen wesentlich von den Lebensbedingungen ab: Der Sozialstatus hat einen starken Einfluss auf die Gesundheit und führt zu ungleich verteilten Gesundheitschancen.
COVID-19 hat alle Länder schwer getroffen. Die Auswirkungen treffen überwiegend diejenigen in der Gesellschaft, die bereits gefährdet sind, die Krankheiten stärker ausgesetzt sind, weniger Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten haben und mit größerer Wahrscheinlichkeit mit nachteiligen Folgen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zu rechnen haben.
Wer durch Armut oder andere schwierige Lebensumstände benachteiligt ist, hat in Deutschland ein doppelt so hohes Erkrankungsrisiko und eine um bis zu zehn Jahre geringere Lebenserwartung als Menschen aus bessergestellten Bevölkerungsschichten.
Die Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! In Deutschland wurde im März 2021 ein Papier des Zukunftsforums Public Health veröffentlicht, welches den Weg für eine Public-Health-Strategie für Deutschland ebnen soll. Die Eckpunkte des Papiers findet hier auf mz-deinverein.de und in der Story.
Präventiver Tipp: Nehmt euch Auszeiten in der Natur
Den täglich einprasselnden Widrigkeiten, gerade auch in der Pandemie, begegne ich mit Auszeiten. Auf einem Felsen in Thale meditieren oder im Triasgebiet von Saale-Unstrut wandern. Alles beginnt mit einem gesunden Geist.
Was macht ihr für euren Geist?
Eure Anne von MZ-DeinVerein
Text: weltgesundheitstag.de
Foto: Anne Röder