
Halle
Wir haben ein paar wichtige Fragen für euch zusammengefasst.
1. Wer ist wann mit der Impfung an der Reihe?
Geimpft wird nach einer vom Bund festgelegten Reihenfolge: Demnach sind zunächst Bewohner von Seniorenheimen dran, dort impfen mobile Teams vor Ort. Danach folgen Menschen im Alter über 80 sowie medizinisches und Pflegepersonal etwa in Notaufnahmen oder auf Stationen mit besonders gefährdeten Patienten. Abgestuft folgen Menschen über 70, dann über 60 Jahre. Für die Immunisierungen sind die Impfzentren der Kreise und kreisfreien Städte zuständig. Auch Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, sollten nach Möglichkeit dort einen Termin wahrnehmen, so das Landesgesundheitsministerium. Eine Begleitung durch Angehörige oder Betreuer sei möglich.
2. Wie bekommt man einen Termin im Impfzentrum?
Telefonisch oder online. Termine vergibt zum einen die Hotline 116 117 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Zum Impfen kann man sich aber auch auf der Website „impfterminservice.de“ anmelden. Dort muss per Auswahlklick zunächst das Bundesland, dann das jeweilige Impfzentrum angegeben werden. Abgefragt wird auch, ob man zu einer anspruchsberechtigten Gruppe gehört.
3. Was muss beim Termin vorgelegt werden?
Impfwillige sollten ihren Impfausweis sowie ihre Krankenkassenkarte mitbringen, rät das Gesundheitsministerium. Wichtig ist zudem der Personalausweis, weil erst vor Ort im Impfzentrum geprüft wird, ob man tatsächlich schon an der Reihe ist. Beschäftigte in Krankenhäusern, Altenheimen oder bei Pflegediensten, die zur ersten Gruppe zählen, müssen daher auch eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers vorlegen.
4. Welche Impfzentren arbeiten bereits?
Am Montag hatten in Sachsen-Anhalt acht der 14 Landkreise und kreisfreien Städte ihre Impfzentren geöffnet. Am Dienstag zogen der Kreis Mansfeld-Südharz und der Altmarkkreis Salzwedel nach. Der Kreis Jerichower Land will sein Impfzentrum in Burg voraussichtlich am 19. Januar in Betrieb nehmen, „in Abhängigkeit von der vorhandenen Impfstoffmenge“, wie das Landratsamt am Dienstag mitteilte.
*Termine unter Telefon 116 117 oder www.impfterminservice.de (mz/asc)
Foto: imago images / Kirchner-Media
Corona-Schutzimpfung in einem Seniorenheim Ein Arzt notiert in dem amtlichen Impfausweis die Nummer der Charge mit dem Impfstoff.